Heute besprechen wir das Buch Weil das Leben schön ist von Jeanette Hesse, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir präsentieren hier ein Interview mit der Autorin des Buches, um die persönlichen Aspekte und die wichtigsten Erfahrungen zu verdeutlichen, die in diesem Text verdichtet sind. Wir besprechen auch die wichtigsten Themen, die die Autorin im Laufe ihres Schreibens anspricht und die sie mit ihren Leserinnen und Lesern teilen möchte.
Jeanette Hesse nimmt uns in ihrem bewegenden Werk „Weil das Leben schön ist“ mit auf eine kraftvolle, ehrliche und poetische Reise zurück zu unserem wahren Selbst. Zwischen spiritueller Tiefe, persönlicher Heilung und radikaler Ehrlichkeit entfaltet sich ein mutiger Erfahrungsbericht, der Leserinnen und Leser inspiriert, auf ihr Herz zu hören und Verantwortung für ihr inneres Leben zu übernehmen.
Ein kraftvolles Buch über Verletzlichkeit, Vergebung, Authentizität – und vor allem über die Schönheit des Lebens, wenn wir bereit sind, uns selbst wirklich zu begegnen. Für alle, die spüren: Es ist Zeit, zurück nach Hause zu kommen – zu sich selbst.
Hier ist das Interview mit der Autorin: viel Spaß beim Lesen!
1. Welche Themen und Inhalte werden von Ihnen in dem Buch angesprochen?
Themen mitten aus dem Leben: Familie, Partnerschaft, wie ich die Coronazeit als Ungeimpfte erlebt habe, das deutsche Bildungssystem, Konditionierungen, Traumata, Freundschaft, Hochsensibilität, mein Blick auf die Gesellschaft und meine Beobachtung der Gesellschaft, allgegenwärtige Schönheit, Erfahrungsgeschichten meiner Arbeit in einem Café, meine Reise nach Indien, meine Freude in der Natur, meine Zweifel, meine Lichtblicke, meine Überzeugung, dass alles seinen Sinn hat und das Leben einfach schön ist.
2. Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen? Was möchten Sie ihm oder ihr vermitteln?
Jeder, der mit dem Buch in Resonanz geht, ist herzliche eingeladen es zu lesen. Jeder, der eine Mutmachgeschichte lesen möchte, jeder, der vergessen hat, dass er von Natur aus vollkommen ist, jeder, der spürt, dass da irgendwie doch auch noch etwas Anderes ist, jeder, der mit Kindern zu tun hat, jeder, der sich selbst besser kennenlernen möchte, jeder, der sich von seiner Angst blockieren lässt und das gerne ändern möchte, jeder, der an die Kraft der Liebe glaubt oder dies lernen möchte, jeder, der Freude daran hat die Welt zu ergründen.
Der Titel sagt aus, was ich vermitteln „möchte“: dass das Leben schön ist, dass alles seinen Sinn hat, das der wahre Frieden nur in uns selbst zu finden ist, dass Eigenverantwortung, neben Liebe, das höchste Gut ist, dass es nicht „gut“ und „schlecht“ gibt, dass alles einfach so ist, wie es ist und wir entscheiden können, was wir daraus machen, dass wir entscheiden können, welchen Weg wir gehen.
3. Wann und warum haben Sie sich entschieden, dieses Buch zu schreiben?
Wie es zum Schreiben des Buches kam, ist im Buch beschrieben: Ich hatte im September 2024 Urlaub und schreibe oft Tagebuch. Plötzlich floss durch mich ein Text und ich hatte den Impuls, diesen festzuhalten. In kurzer Zeit folgten weitere Texte und es entstand das Buch. Ich schrieb das Buch, weil es gerade dran war, es zu schreiben. Ich habe es nicht geplant, im Grunde ist es einfach geschehen.
4. Welche Emotionen möchten Sie mit Ihrem Buch bei den Lesern hervorrufen?
Ich möchte nichts vom Leser. Es ist eine herzliche Einladung. Ich bin neugierig, was es mit den Lesern macht. Wenn das Lesen Menschen zu mehr Selbstverantwortung verhilft, fände ich das sehr schön für die Welt. Selbstreflektion, besonders im Umgang mit Kindern, ist mir auch ein großes Anliegen, immer, das ist jedoch keine Emotion.
5. Wie haben Ihr Freundeskreis, Ihre Bekannte oder Ihre Familie auf die Buchsveröffentlichung reagiert? Stehen schon neue Projekte an?
Die Menschen in meinem Umfeld waren teilweise überrascht, manche meinten, es würde sie in kleinster Weise überraschen. Alle sind gespannt auf das Buch. Einige Menschen, die normalerweise keine Bücher lesen, wollen es unbedingt lesen, das freut mich sehr. Meine Mama zweifelte an der Seriosität des Verlags und riet mir eher ab. 🙂 Viele fragten, wie das geht, ein Buch zu schreiben, ich sagte, es sei eigentlich ganz leicht gewesen. Ein weiteres Manuskript, welches bisher halb so groß ist wie das meines ersten Buches, ist bereits getippt, denn es gibt einfach noch so viel Spannendes zu erzählen und zu beobachten.
Wir danken der Autorin für die Beantwortung unserer Fragen und die Hilfe, den Text und die damit verbundenen Erfahrungen auf den Kern zu bringen. Weil das Leben schön ist von Jeanette Hesse, erschienen beim Verlag Europa Buch, verdient es, aufmerksam gelesen und genossen zu werden, weil das neue Perspektiven und Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet.