Heute besprechen wir das Buch Ein harmloses Spiel von Sabina Eva Meier, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir präsentieren hier ein Interview mit der Autorin des Buches, um die persönlichen Aspekte und die wichtigsten Erfahrungen zu verdeutlichen, die in diesem Text verdichtet sind. Wir besprechen auch die wichtigsten Themen, die die Autorin im Laufe ihres Schreibens anspricht und die sie mit ihren Leserinnen und Lesern teilen möchte.
Mit „Ein harmloses Spiel“, erschienen beim Verlag Europa Buch, entführt Sabine Eva Meier ihre Leser auf ein mysteriöses Wochenende in einer alten Burg – doch aus harmloser Unterhaltung wird bald ein gefährliches Spiel.
Vier Freundinnen nehmen an einem exklusiven Wochenende auf einer alten Ritterburg teil, wo sie an einem geheimnisvollen Gesellschaftsspiel teilnehmen sollen. Die Gastgeberfamilie von Barstein birgt ein Netz aus Rivalitäten, Gier und Intrigen, und schnell wird klar, dass das Spiel nicht so harmlos ist, wie es scheint. Zwischen mittelalterlicher Kulisse, strengem Personal und strengem Reglement entfaltet sich ein spannender Krimi mit psychologischem Tiefgang. Die Grenzen zwischen Spiel und Ernst verschwimmen, und dunkle Geheimnisse kommen ans Licht. Was als Freizeitvergnügen beginnt, wird bald zu einem riskanten Abenteuer voller Überraschungen.
Hier ist das Interview mit der Autorin: viel Spaß beim Lesen!
Welche Themen und Inhalte werden von Ihnen in dem Buch angesprochen?
In Ein harmloses Spiel verbringen vier Freundinnen ein Wochenende auf der beeindruckenden Burg Braunfels. Die mittelalterliche Kulisse mit ihren geheimen Gängen und der düsteren Atmosphäre zieht sie schnell in ihren Bann. Doch hinter der scheinbar harmlosen Einladung verbirgt sich ein Netz aus alten Familienzwistigkeiten, Erbstreitigkeiten und verbotenen Liebschaften.
Während eines heftigen Unwetters wird die Gesellschaft von der Außenwelt abgeschnitten – kein Entkommen ist möglich. Inmitten der aufkommenden Spannungen um Macht, Geld und verborgene Leidenschaften kommt eine unheimliche Wahrheit ans Licht: Ein Mörder ist unter ihnen. Alte Feindschaften, ungeklärte Erbschaftsfragen und verhängnisvolle Geheimnisse verwandeln das Wochenende in einen tödlichen Albtraum. Trotz der bedrohlichen Ereignisse halten die vier Freundinnen zusammen und versuchen, die Wahrheit hinter dem Spiel zu entschlüsseln – bevor es zu spät ist.
Mit einer filmisch lebendigen Erzählweise, atmosphärischer Spannung und ironischen Dialogen – etwa über den unheimlichen Kutscher Gottfried oder die strenge Gertrud – entfaltet sich eine Geschichte voller Geheimnisse, in der die Vergangenheit ihre Schatten auf die Gegenwart wirft und niemand mehr sicher ist.
Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen? Was möchten Sie ihm oder ihr vermitteln?
Dieses Buch ist genau das Richtige für Leserinnen und Leser, die raffinierte Kriminalgeschichten mit düsterer Atmosphäre, psychologischer Tiefe und einem Hauch Ironie lieben. Wer sich für geheimnisvolle Familiengeheimnisse, Erbstreitigkeiten und verbotene Liebschaften begeistern kann, wird hier fündig. Besonders spannend ist es für alle, die klassische Whodunit-Romane schätzen, bei denen die Grenzen zwischen Spiel und Realität verschwimmen und jeder verdächtig scheint.
Mit Ein harmloses Spiel möchte ich nicht nur Spannung und Nervenkitzel bieten, sondern auch zum Nachdenken anregen: über Macht und Gier, über die Schatten der Vergangenheit und darüber, wie weit Menschen gehen, um ihre Geheimnisse zu bewahren. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, dass wahre Freundschaft selbst in den dunkelsten Momenten Bestand hat. Es geht darum, wie sich Menschen unter Druck verändern – und wem man wirklich vertrauen kann, wenn der Mörder bereits unter ihnen ist.
Was war Ihr Ziel beim Schreiben dieses Buches?
Mein Ziel beim Schreiben von Ein harmloses Spiel war es, eine fesselnde Kriminalgeschichte zu erschaffen, die klassische Spannungselemente mit tiefgründigen Charakteren und psychologischen Feinheiten verbindet. Ich wollte eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Leserinnen und Leser genauso gefangen fühlen wie die Figuren selbst – isoliert auf einer alten Burg, umgeben von Geheimnissen, Misstrauen und tödlicher Gefahr.
Gleichzeitig wollte ich mehr als nur einen spannenden Mordfall erzählen. Themen wie Familienzwistigkeiten, Erbstreitigkeiten und verbotene Liebschaften spielen eine zentrale Rolle, weil sie zeitlose Konflikte sind, die Menschen seit jeher bewegen. Es geht um Macht, Gier, Loyalität – und die Frage, wie weit jemand gehen würde, um seine Vergangenheit zu schützen.
Neben der Spannung war mir aber auch wichtig, subtile Ironie und scharf gezeichnete Charaktere einzubringen. Die Mischung aus düsterer Atmosphäre und pointierten Dialogen sorgt dafür, dass das Buch nicht nur packend, sondern auch unterhaltsam ist. Mein Ziel war es, eine Geschichte zu schreiben, die bis zur letzten Seite fesselt und nachhallt.
Wie haben Ihr Freundeskreis, Ihre Bekannte oder Ihre Familie auf die Buchsveröffentlichung reagiert?
Mein Freundeskreis, meine Familie und meine Bekannten waren einhellig begeistert von der Veröffentlichung von Ein harmloses Spiel. Viele haben das Buch regelrecht verschlungen und mir gespiegelt, wie sehr sie die düstere Atmosphäre, die spannenden Wendungen und die psychologische Tiefe der Figuren fasziniert haben. Besonders gefreut hat mich, dass sie sich in die Geschichte hineinziehen ließen und bis zum Schluss mitgerätselt haben, wer hinter den tödlichen Ereignissen steckt.
Einige waren besonders beeindruckt von der bildhaften Sprache und der filmreifen Kulisse der Burg Braunfels, die das Geschehen noch intensiver macht. Andere wiederum lobten die ironischen Dialoge, die trotz der Spannung für unterhaltsame Momente sorgen.
Es war unglaublich schön zu erleben, wie viel Zuspruch und Begeisterung ich für das Buch bekommen habe – sowohl von engen Freunden als auch von Bekannten, die mich bisher vielleicht nicht als Autorin oder Autor wahrgenommen hatten. Ihre positiven Rückmeldungen und ihr Stolz auf mein Werk haben diese Veröffentlichung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Stehen schon neue Projekte an?
Ja, bereits im August erscheint der neueste Fall der `Ladies of the front row´-Reihe! Dieses Mal führt es die Freundinnen in das malerische Rothenburg ob der Tauber, eine Stadt, die mit ihrer historischen Kulisse perfekt für ein weiteres spannendes Abenteuer ist. Doch hinter der idyllischen Fassade verbirgt sich natürlich wieder ein geheimnisvoller Fall, den es zu lösen gilt.
Wie gewohnt erwartet die Leserinnen und Leser eine Mischung aus Spannung, unerwarteten Wendungen und humorvollen Momenten. Die Ladies of the Front Row bleiben ihrem Stil treu – clever, scharfsinnig und mit einer Prise Ironie stellen sie sich auch in diesem Band der Herausforderung. Ich freue mich sehr darauf, die Leser erneut auf eine mitreißende Reise voller Rätsel und Intrigen mitzunehmen!

www.sabineevameier.de
Wir danken der Autorin für die Beantwortung unserer Fragen und die Hilfe, den Text und die damit verbundenen Erfahrungen auf den Kern zu bringen. Ein harmloses Spiel von Sabina Eva Meier, erschienen beim Verlag Europa Buch, verdient es, aufmerksam gelesen und genossen zu werden, weil das neue Perspektiven und Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet.