Heute besprechen wir das Buch Der 1000. Diätratgeber, der eigentlich keiner ist von Alexandra Zeitler, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir präsentieren hier ein Interview mit der Autorin des Buches, um die persönlichen Aspekte und die wichtigsten Erfahrungen zu verdeutlichen, die in diesem Text verdichtet sind. Wir besprechen auch die wichtigsten Themen, die die Autorin im Laufe ihres Schreibens anspricht und die sie mit ihren Leserinnen und Lesern teilen möchte.
In Der 1000. Diätratgeber, der eigentlich keiner ist von Alexandra Zeitler, erschienen beim Verlag Europa Buch, teilt die Autorin ihre eigene Geschichte vom Übergewicht zur gesunden Lebensweise – ohne Verbote, Dogmen oder klassische Diätpläne. Sie setzt auf einfache, alltagstaugliche Tipps zur Ernährung, Bewegung und mentaler Motivation, die auf eigenen Erfahrungen und nicht auf wissenschaftlichen Studien basieren. Der lockere Ton, das DU und die vielen Anekdoten machen das Buch besonders zugänglich und motivierend. Anhand eines Stichwort-Registers von A bis Z vermittelt sie Wissen zu Lebensmitteln, Mythen, Bewegung und Wohlbefinden. Ziel ist es, den Leser zu ermutigen, mit kleinen Schritten nachhaltige Veränderungen umzusetzen – mit Genuss, Ehrlichkeit und Selbstliebe.
Hier ist das Interview mit der Autorin: viel Spaß beim Lesen!
Welche Themen und Inhalte werden von Ihnen in dem Buch angesprochen?
Ganz schnell erklärt: es geht um die Einfachheit. Die Einfachheit in der Umsetzung einer gesunden Ernährung oder dem Erreichen und Halten von einem Wunschgewicht. Um die Möglichkeit, dass JEDE/R gesund leben kann, ohne Ausreden.
Aber auch um das Aufzeigen unserer eigenen kleinen, täglichen Notlügen.
Ich selbst weiß, wovon ich rede, da ich mich selbst jahrelang belogen habe und doch wusste, wo die Wahrheit liegt. Nur nicht sehen wollte.
Ernährung, gesundes Essen und Genuss gehören für mich auch heute noch zusammen. Und gerade als Mutter von 2 Teenagern weiß ich, dass es auch mal schnell und auch nicht ganz so gesund gehen darf/ muss.
Selbst FastFood findet bei uns Einzug: Nur eben in Maßen!
Und hier kommt es dann eben auf die eigene Achtsamkeit mit sich, dem Konsum von Lebensmitteln und den Zielen, die man sich selbst setzt, an.
Es kann so leicht sein!
Und ein bisschen umdenken hat noch niemandem geschadet- vor Allem tut es NIE weh!
Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen? Was möchten Sie ihm oder ihr vermitteln?
Im Grunde ist es für jeden geeignet.
Warum? Weil es nicht nur ums Abnehmen geht, sondern ums Leben.
Um gesundes Leben, um bestimmtes, bewusstes Leben und Ernähren.
Jeder kann dies jeden Tag NEU bestimmen und noch wichtiger: UMSETZEN! Ich möchte das Bewusstsein für alle Lebensmittel und Ihren „Sinn“ vermitteln. Ob Soulfood, FastFood oder das vegane Bio Soja Geschnetzelte.
Die Menge macht es!
Das Bewusstsein, in welchen Mengen was gut für MICH ist, macht den Unterschied.
Einfach mal ALLES wieder bewusst für kurze Zeit betrachten hilft.
Hilft, sich gegenüber ehrlich zu sein/ zu werden und jeden Tag neu zu entscheiden, wo die (Nahrungs)Reise hingeht.
Ich esse verdammt gern auch fertig, panierte ChickenNuggets/ Wings… Aber in Maßen und ja, dann bewusst und mit Genuss (und mit Salat als Beilage 😊)
Was war Ihr Ziel beim Schreiben dieses Buches?
Motivieren und einfach nur zu helfen.
Bewusst machen und die Schwere aus dem Leben nehmen. Wenn es nicht einfach geht, Anstrengung oder Überwindung kostet, ist es nicht stimmig und kann gar nicht durchgehalten werden.
Ich wollte aber tatsächlich auch den Menschen zeigen, dass Alles erreichbar ist, wenn man eine Ahnung in diesem Ernährungsdschungel bekommt, eine Idee, ein Ziel hat. Man kann auch mit manch Diagnosen oder an der eigenen Einstellung wachsen- oder eben scheitern.
Am Ende entscheidet man selbst!
Wie haben Ihr Freundeskreis, Ihre Bekannte oder Ihre Familie auf die Buchsveröffentlichung reagiert?
Tatsächlich warteten einige meiner Freunde schon lange auf so ein Buch von mir.
Kochen ist meine Leidenschaft und auch das Kreieren neuer Gerichte oder das Zusammenstellen von sehr außergewöhnlichen Lebensmitteln zu einem leckeren und gesunden Abendessen 😊
Ich glaube, ohne die Neugier und die Unterstützung meiner Freunde, gäbe es dieses Buch gar nicht.
Auch die allzu bekannten Socialmedia Kanäle haben mit Sicherheit dazu beigetragen, dass ich merkte, dass das Interesse an gesunder Ernährung, einem gesunden Ernährungsstil, aber auch der Einfachheit in der Umsetzung besteht.
Klar- ein bisschen Berufliches, also Fachwissen oder auch Küchenerfahrung, kam über die Jahre hinzu.
Es haben sich wirklich alle mit und für mich gefreut und natürlich gingen schon signierte Bücher „über die Ladentheke“.
Stehen schon neue Projekte an?
Tatsächlich schreibe ich an einem reinen Rezeptbuch.
Natürlich kein Klassisches.
Das „Judasohr“ ist seit Jahrhunderten ein, auch in Deutschland beheimateter, Heilpilz, den kaum jemand kennt.
Maximal bekannt durch die asiatische Küche als Mu Err Pilz, weiß aber hierzulande niemand über seine Heilkünste Bescheid.
Nachdem ich einem Freund das erste Mal ein JudasohrChutney zum Probieren mitgab und erzählte, was der Pilz „bewirken könne“, ermutigte er mich, Rezepte mit und um diesen Pilz herum zu entwickeln.
Um seine Heilkräfte zu nutzen und mit der normalen, einfachen Hausmannskost zu verbinden und dies geschmacklich- was meist noch viel wichtiger ist- auf den Teller zu bringen.
Die Herausforderung war geboren!
Und so schreibe ich an einem weiteren Buch.
Und die Rezepte und auch weitere Ideen gehen mir noch lange nicht aus!
Wir danken der Autorin für die Beantwortung unserer Fragen und die Hilfe, den Text und die damit verbundenen Erfahrungen auf den Kern zu bringen. Der 1000. Diätratgeber, der eigentlich keiner ist von Alexandra Zeitler, verdient es, aufmerksam gelesen und genossen zu werden, weil das neue Perspektiven und Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet.