Heute besprechen wir das Buch Des Mordes angeklagt von Nicholas Amon Seibel, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir präsentieren hier ein Interview mit dem Autor des Buches, um die persönlichen Aspekte und die wichtigsten Erfahrungen zu verdeutlichen, die in diesem Text verdichtet sind. Wir besprechen auch die wichtigsten Themen, die der Autor im Laufe seines Schreibens anspricht und die er mit seinen Leserinnen und Lesern teilen möchte.
Des Mordes angeklagt von Nicholas Amon Seibel, erschienen beim Verlag Europa Buch, ist ein düsteres Gothic-Drama zwischen Liebe, Schuld und Wahn. Ein poetischer Leichenkurier, ein verfluchter Wald und die letzte Bitte einer Tochter: „Des Mordes angeklagt“ von Nicholas Amon Seibel ist ein intensiver, literarisch kraftvoller Roman, der die Leser mitnimmt in eine Welt voll viktorianischer Melancholie, schauriger Schönheit und tragischer Liebe. Zwischen Raben, Hexen und dunkler Poesie entspinnt sich eine Geschichte über das Menschsein – und die Unmöglichkeit, der eigenen Vergangenheit zu entkommen.
Hier ist das Interview mit dem Autor: Viel Spaß beim Lesen.
1. Welche Themen und Inhalte werden von Ihnen in dem Buch angesprochen?
In meiner Geschichte wird Religion durch zwei Sichtweisen betrachtet:
Die durch die Kirche und die durch einen wahrhaft gottesfürchtigen Menschen.
Dies führt zur Scheinheiligkeit des kirchlichen Instituts und die Loyalität des gottesfürchtigen Mannes. Seine Aufrichtigkeit und sein Streben nach Wahrheit und die Konfrontation mit den tiefen Geheimnissen der Seele sind zentrale Motive des Hauptcharakters, weshalb dieser sich mehr als gewöhnlich mit dem Tod auseinandersetzt, was ihn psychologisch gegen Ende des Buches besonders beeinflusst.
2. Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen? Was möchten Sie ihm oder ihr vermitteln?
Ich möchte diesen Lesern die Schönheit des Dunklen und die Faszination des Unbekannten vermitteln. Die Geschichte ist eine Möglichkeit, sich mit den tiefsten Emotionen – Angst, Leid, Liebe und Verzweiflung – auseinanderzusetzen. Sie dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Reflexion über die menschliche Natur und die Grenzen der Vernunft.
In meinem Buch wird die Unfähigkeit des Menschen, allein zu sein, thematisiert, was die komplexe Beziehung zwischen Isolation und Gesellschaft beleuchtet.
Dieses Buch ist für jene geeignet, die sich nicht scheuen, in die Dunkelheit zu blicken – um dort Schönheit, Wahrheit und ein tieferes Verständnis des Lebens zu finden. Es ist ein Werk für die mutigen Seelen, die bereit sind, sich ihren eigenen Ängsten zu stellen und die Geheimnisse des menschlichen Geistes zu erforschen.
3. Wann und warum haben Sie sich entschieden, dieses Buch zu schreiben?
Schon immer habe ich mich für das Erzählen von Geschichten interessiert, weshalb ich diese Geschichte schon sehr früh in meinem Kopf ausgemalt habe, jedoch, bis jetzt, nie den Mut dazu fand, diese als offizielles Buch zu veröffentlichen.
Ich habe die Geschichte zahlreich immer wieder umgeschrieben, bis ich das Buch “Perfekt” zur Veröffentlichung betrachtete.
4. Welche Emotionen möchten Sie mit Ihrem Buch bei den Lesern hervorrufen?
Mit meinem Werk möchte ich eine Vielzahl intensiver Emotionen bei den Leserinnen und Lesern hervorrufen, die sie tief in die Abgründe der Seele eintauchen lassen. Diese Emotionen umfassen:
1. **Furcht und Schrecken**: Meine Geschichten sind durchzogen von einem Gefühl des Grauens, das aus dem Unbekannten und Unaussprechlichen resultiert. Die Leser sollen sich mit den düsteren Geheimnissen und der Unheimlichkeit des Lebens konfrontiert fühlen, wie es etwa in der Darstellung schwerer Gewissenslasten und unaussprechlicher Verbrechen geschieht.
2. **Melancholie und Trauer**: Die Vergänglichkeit des Lebens und der Verlust geliebter Menschen erzeugen eine tiefe Melancholie, die die Leser in eine Welt der Reflexion und des Schmerzes führt. Besonders in den Dialogen über den Tod und das Leid wird diese Emotion greifbar gemacht.
3. **Erstaunen und Ehrfurcht**: Mein Werk soll auch ein Gefühl des Staunens hervorrufen, wenn die Leser mit den majestätischen und oft furchteinflößenden Kräften des Unbekannten und des Übernatürlichen konfrontiert werden. Dies zeigt sich in der Begegnung mit jenen Geheimnissen, die sich nicht enthüllen lassen und dennoch eine immense Anziehungskraft besitzen.
4. **Einsamkeit und Sehnsucht**: Die Isolation der Figuren, sei es physisch oder emotional, und ihre Sehnsucht nach Verbindung und Verständnis sollen bei den Lesern ein tiefes Mitgefühl hervorrufen.
5. **Liebe und Verlust**: Die bittersüße Natur der Liebe, die oft mit Leid und Verlust einhergeht, soll die Leser daran erinnern, wie eng diese beiden Gefühle miteinander verknüpft sind, wie es etwa in der Beschreibung der Liebe inmitten von Schmerz und Vergänglichkeit deutlich wird.
Mit diesen Emotionen möchte ich die Leser nicht nur unterhalten, sondern sie auch dazu inspirieren, über die tiefsten Aspekte der menschlichen Existenz nachzudenken. Die Verbindung von Schrecken und Schönheit, von Dunkelheit und Erleuchtung ist das, was mein Werk auszeichnet und den Leser in eine unvergleichliche emotionale Tiefe führt.
5. Wie haben Ihr Freundeskreis, Ihre Bekannte oder Ihre Familie auf die Buchsveröffentlichung reagiert? Stehen schon neue Projekte an?
Mein Freundeskreis, sowie Bekannte und Familie, haben sehr positiv und unterstützend reagiert. Somit habe ich von ihnen sowohl mündliche als auch finanzielle Unterstützung für die Herausgabe des Buches bekommen.
Neue Projekte stehen zahlreichend an, da ich an ungefähr vier Bücher (zudem auch ein, zwei Drehbücher) arbeite.
Diese Projekte sind sowohl weitere viktorianische Horror-Geschichten als auch jegliche Sci-Fi und Fantasy Geschichten.
Wir danken dem Autor für die Beantwortung unserer Fragen und die Hilfe, den Text und die damit verbundenen Erfahrungen auf den Kern zu bringen. Des Mordes angeklagt von Nicholas Amon Seibel, erschienen beim Verlag Europa Buch, verdient es, aufmerksam gelesen zu werden, weil das Buch neue Perspektiven und Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet.