Heute besprechen wir das Buch Plötzlich Werwölfin von Diana N. P. Mirendes, erschienen beim Verlag Europa Buch. Wir präsentieren hier ein Interview mit der Autorin des Buches, um die persönlichen Aspekte und die wichtigsten Erfahrungen zu verdeutlichen, die in diesem Text verdichtet sind. Wir besprechen auch die wichtigsten Themen, die die Autorin im Laufe ihres Schreibens anspricht und die sie mit ihren Leserinnen und Lesern teilen möchte.
Plötzlich Werwölfin von Diana N. P. Mirendes, erschienen beim Verlag Europa Buch, ist ein Roman, der Coming-of-Age, Romantasy und Thriller-Elemente zu einer spannenden und gefühlvollen Verwandlungsgeschichte verbindet. Die schüchterne Schülerin Diana lebt zurückgezogen in einer englischen Kleinstadt, wo sie wegen ihres Albinismus gemobbt wird und kaum Anschluss findet. Nach einer brutalen Attacke durch Mitschüler und einer mysteriösen Begegnung mit Wölfen beginnt sie, sich körperlich und emotional zu verändern. Bald entdeckt sie, dass sie Teil einer übernatürlichen Welt ist – und selbst zur Werwölfin geworden ist. Zwischen innerer Zerrissenheit, neuen Fähigkeiten und gefährlichen Feinden muss sie lernen, ihre Identität zu akzeptieren und sich gegen ihre Peiniger zu behaupten.
Hier ist das Interview mit der Autorin: viel Spaß beim Lesen!
1.) Welche Themen du Inhalte werden von Ihnen in dem Buch abgesprochen?
Die Themen sind manchmal ziemlich offensichtlich in meinem Buch. Zum Anfang werden Themen wie Mobbing und Ausgrenzung sehr stark in den Vordergrund gestellt. Dina ist anders aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes. Das macht sie zu einer Zielscheibe Leider ist dies auch außerhalb eines Romans, ein großes Thema in der Gesellschaft. Menschen denken in Schubladen und behandeln andere einfach anderes, sobald sie von ihrer selbstbestimmten Norm abweichen. Zusätzlich ist das Thema Familie im Roman ein sehr großer Bestandteil. Familiengeheimnisse die aufgedeckt werden. Geheimnisse die entscheidend sind, ob die Familie zusammenhält. Doch Familie muss nicht nur immer aus Blut bestehen. In meinem Roman hat Diana neben ihrer Familie noch eine weitere gefunden und zwar ihre ersten richtigen Freunde, die ihr so nahe sind, wie eine richtige Familie nur sein kann. Und was meiner Meinung nach am meisten heraussticht ist das Thema Selbstfindung. Wer will man sein? Wer ist man? Oder wer kann man sein? Ist man das was alle sehen wollen oder kann man selbst entscheiden, in welche Richtung man sich bewegt? Lässt man sich von äußeren Einflüssen treiben und senkt den Kopf oder hebt man den Kopf und versucht allen Widrigkeiten zu trotzdem und stark zu sein?
2.) Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen? Was möchten Sie vermitteln?
Jeder der Werwölfe liebt und im Bereich Fantasy und Fantasy Romance bei Romanen sein zuhause findet sollte dieses Buch lesen. Doch auch diejenigen, die sich mit dem Thema Mobbing du Selbstfindung auseinandersetzen wollen, finden hier genau das richtige. Es ist ein Fantasy Roman doch beinhaltet ernste Themen und ist nicht nur einfach eine Werwolf Romanze. Eine Bloggerin schrieb mir, dass sie ein Teil ihrer eigenen Mobbing Traumata damit verarbeiten konnte. Ob dies so ist, weiß ich nicht, doch das zu lesen, war für mich bewegend. Mobbing ist kein leichtes Thema genauso wie Ausgrenzung. Niemand sollte diese Dinge auf die leichte Schulter nehmen und überdenken, wie es ist, in den Schuhen eines anderen zu stecken.
Gibt es vielleicht Menschen im Umfeld, die eine helfende Hand oder einfach nur ein offenes Ohr benötigen. Gibt es in der eigenen Familie, Geheimnisse und Probleme, die besprochen werden sollten?
Ist man selbst mit sich zufrieden oder nur so wie man es von einem erwartet? Sei es Optisch, im Beruf oder vom Verhalten her. Sei Individuell, denn das ist es, was einen persönlich ausmacht und von der Masse abhebt. Ich persönlich finde es bemerkenswert, wie Menschen ihren eigenen Weg gehen du nicht wie der Rest einfach mit dem Strom schwimmen.
3.) Was war ihr Ziel, beim Schreiben dieses Buches?
Ich hatte glaube ich kein genaues Ziel. Oder vielleicht kam es auch während des Schreibens. Ich habe selbst erlebt was Mobbing bedeutet. Eventuell schreibe ich Wege, die ich gerne selbst so gegangen wäre. Ich habe durch meine Freundin wieder angefangen zu schreiben und dachte, warum nicht. Entweder die Menschen mögen es oder nicht.
Als die Rohfassung fertig war, redete ich viel mit meiner Freundin darüber. Sie wusste von mir, das es schon immer mein Traum war, ein Buch heraus zu bringen. Vielleicht hat dieser Gedanke im Hintergrund mich angespornt. Doch ich wollte auch nicht einfach ein Buch schreiben, wo es nur um Fantasie geht oder nur um harte Realität. Ich wollte einen Teil aus beiden Bereichen haben du hoffe, dass mir die in meinem Roman gelungen ist. Ich will im Nachhinein, dass die Leser sich in eine Fantasie Welt zurückziehen können, weit weg vom Alltag und doch damit konfrontiert werden müssen. Ich glaube das passt ganz gut.
4.) Wie haben ihr Freundeskreis, Ihre Bekannten oder ihre Familie auf die Buchveröffentlichung reagiert?
Als ich das Manuskript verschickt habe, wussten es nur mein engster Familienkreis und meine Freundin Joy, die von Tag eins dabei war. Als ich dann vom Verlag die Zusage bekam, haben meine Söhne sich als erstes mit mir gefreut. Mein jüngster Sohn hat Plakate gemalt und sie überall in der Wohnung aufgehängt. Ich war zunächst sprachlos und meine Mutter und mein Vater waren sofort bei mir haben sich sehr für mich gefreut. Die beiden haben mich was die Buchveröffentlichung angeht sofort unterstützt, besonders als ich selbst noch nicht davon überzeugt war, dass mein Manuskript überhaupt irgendwo auf Interesse stößt. Meine Mutter hat sogar das Bücher lesen angefangen dadurch. Auch meine Freunde du Bekannten haben sich mit mir gefreut.
5.) Stehen neue Projekte an?
Band 2 von Diana ist in der Rohfassung schon in Arbeit. Ich wollte die Leser ja nicht mit einem so gemeinen Cliffhanger zurücklassen. Sollte Band 1 für die Leser gut genug sein, können sie sich also auf den zweiten freuen. Zusätzlich habe ich noch zwei andere Roman Projekte liegen, an denen ich nebenbei schreibe. Bei dem Einen wird es sich auch um mehr wie einen Band handeln. Bei dem ist die Rohfassung des ersten Bandes schon fertig. Es werden auch dort wieder ernstere Themen in einem Romance Roman behandelt, wie zum Beispiel Traumata in der Kindheit. Auch dort stehen Familie und Freunde im Vordergrund. In der anderen Romanreihe, auch wieder ernstere Themen aber wieder, wie bei Diana der dieses Mal aber erst wohl ab 18 sein wird und schon in die Dark Fantasy Romance Genre geht.
Wir danken der Autorin für die Beantwortung unserer Fragen und die Hilfe, den Text und die damit verbundenen Erfahrungen auf den Kern zu bringen. Plötzlich Werwölfin von Diana N. P. Mirendes, erschienen beim Verlag Europa Buch, verdient es, aufmerksam gelesen und genossen zu werden, weil das neue Perspektiven und Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet.